Arbeitskreis Langschoß und Café International Monschau zu Besuch im Archäologischen Park Xanten am 20.9.2025

Es war ein schöner, warmer Spätsommertag. Der Bus mit spanischem Busfahrer organisiert vom Arbeitskreis Langschoß brachte uns von Simmerath nach Xanten am Niederrhein. Wir waren eine bunte Gruppe mit Menschen aus der Ukraine, Syrien, Iran, Somalia, um nur einige Nationalitäten zu nennen. Schon die Fahrt vorbei an den großen Braunkohletagebauen war interessant und es gab viele Fragen dazu.

In Xanten hatten wir zwei erfahrene Guides, die das Leben und Flair der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana mit 12.000 Einwohnern und des Legionslagers mit 2 Legionen zu je 5.000 Mann zum Leben erweckten. Einige der Attraktionen waren:

Das große Amphitheater, in dem Gladiatorenkämpfe und Kämpfe mit den damals heimischen wilden Tieren (Braunbären) stattfanden.

 Die römische Herberge (Mansio), die heute zu Kaffee und Kuchen einlädt und in der man die eine Vorstellung eines römischen ‚Hotels‘ bekam.

Das römische Bad mit kalten und warmen Wasserbecken und Fußbodenheizung (Hypokaustum). Auch dazu gab es viele Fragen.

Im Weiteren sah man römische Werkstätten und Handwerkerhäuser, in denen Handwerker ihre Künste zeigten. Ein Fischer erklärte uns die Fischernetze, Haken und Reusen, die sich gar nicht so sehr bis heute geändert haben und die auch so in Nordafrika gebräuchlich sind.

Ein Highlight ist das große Römermuseum, in dem man viele Aspekte der römischen Kultur auf mehreren Etagen besichtigen kann und auch römische Fundamente der ehemaligen Stadt betrachten kann. Nur 30% des Geländes ist ausgegraben. Es gibt also noch viel in Zukunft zu entdecken.

Es war schön zu sehen, dass einige Kinder den Guide interessiert nach vielen Details fragten und der dann die Wasserversorgung der antiken Stadt mittels mehrerer Aquädukte und Brunnen erklärte.

Es war ein schöner entspannter Tag mit guten Gesprächen und vielen neuen Kontakten und man merkte, dass das Interesse an Geschichte sehr groß war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert