Das Interkulturelle Begegnungsfest am Samstag, den 14. Mai 2022, war sehr bunt- es kamen viele Kinder mit ihren Eltern, meist mit ihren Müttern, aber oft auch ganze Familien. Menschen aus den verschiedensten Ländern, von verschiedenen Kontinenten und mit vielen Sprachen, begegneten sich. Es waren auch viele Ukrainerinnen mit ihren Kindern dabei. Das Fest in Imgenbroich war also sehr international! Es gab viel Zeit zum Reden, für Musik, zum Essen und Trinken oder zum Spielen. Das Fest war sehr gut besucht (etwa 150 Personen), so dass Pizza nachbestellt werden musste. Das Wetter dazu war hervorragend – es wurden keine Wolken gesichtet.
Das Jugendcafé Simmerath, die Mobile Jugendarbeit Nordeifel (mit dem Jugendmobil Nordeifel), der FC Imgenbroich, das Café International waren an der Planung und Durchführung des Festes beteiligt. Fast alles klappte gut und was nicht sofort klappte wurde schnell improvisiert.
Am Anfang stand der Auftritt der Tanzgruppe ‚All Weather Girls‘ des FCs. Kaffee, Tee und Kuchen gab es zu Beginn. Eine besondere Attraktion waren die Bumperbälle des Jugendcafé Simmerath mit denen sich viel anstellen ließ (auch Fussballspielen) – ein bisschen Drehschwindel war inbegriffen – auch für die Zuschauer. All das war ein gelungener Spaß, der von 15 bis etwa 19 Uhr dauerte und bei allen Beteiligten Lust auf Wiederholung machte! Für das weitere sprechen die folgenden Bilder!
Es ist soweit! Morgen ist das lange angekündigte Frühlingsfest (Interkulturelles Begegnungsfest) in Monschau Imgenbroich. Hier nochmal die Einladung zur Erinnerung. Wie der Name sagt, ist das Fest für alle!
Uhrzeit: ab 15:00. Ort: Sportplatz Monschau-Imgenbroich, Auf der Rahm 20.
Fünf Wochen Krieg in Europa mit sehr vielen Menschen auf der Flucht – das ist bedrückend und wir hoffen, dass schnell eine Verhandlungslösung gefunden wird und wieder Friede einkehrt!
Es gibt inzwischen in der Region viele Hilfsangebote und Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine. Einiges davon ist auf der Seite ‚Presse und Links‘ des Café International zusammengefasst. Wir versuchen den Inhalt aktuell zu halten (Vorschläge dazu sind sehr willkommen). Einige der Inhalte sind für Flüchtende aus allen Ländern relevant.
Die Ukraine steht im Moment durch die aktuelle Situation sehr im Fokus. Letzten Montag (21.3.2022) war ein erstes Treffen im Café International mehrheitlich von Frauen mit ihren Kindern aus der Ukraine, die meist in privaten Quartieren hier in der Region untergebracht sind. Das Zusammenkommen war als erstes Kennenlernen gedacht und wurde von den Beteiligten sehr positiv erlebt. Wir als Café International sind natürlich immer ein Ort der Begegnung für Alle – die Nationalität spielt keine Rolle!
Zum Schluss daher ein Appell von PRO ASYL, der unseren Blick auch auf andere Regionen lenken soll: ‚Die Grenzen der Europäischen Staaten müssen für alle Fliehenden offengehalten werden!‘ Das erscheint sehr wichtig, da es leider viel zu viele Regionen mit Verfolgung und Unterdrückung gibt.
Der Frühling kommt, die Coronawelle scheint uns eine Pause zu gönnen, aber plötzlich finden wir uns in einem sehr gefährlichen Angriffskrieg mitten in Europa wieder, in dem indirekt oder sogar unverhohlen mit Kernwaffen gedroht wird. Das ist schockierend und macht fassungslos.
Viele von uns kennen Ukrainer oder Russen als Kollegen oder Freunde. Wir bangen mit den Ukrainern um ihre Familien, ihre Kinder und Angehörigen und hoffen, dass der Frieden zurückkehren möge. Ich hoffe auch auf die russische Opposition und die Rückkehr von Vernunft bei den Regierenden.
Das Café International wird Flüchtende aus der Ukraine, falls sie nach Monschau kommen, genauso wie alle anderen Geflüchteten unterstützen. Es ist nicht viel, was wir bewirken können, aber lasst uns offen und hilfsbereit sein!
Ich bin sehr froh über den breiten politischen Konsens in der Städteregion Aachen, der auf der Kundgebung für die Ukraine am 25.2.2022 vor dem Aachener Rathaus mit mehr als 2000 Teilnehmenden deutlich geworden ist. In seiner Ansprache hat Dr. Tim Grüttemeier (Städteregionsrat) gesagt, dass die Aufnahme von Geflüchteten unterstützt werden wird.
Auch wenn das Café International neutral in Weltanschauungsfragen ist, möchte ich doch folgenden Vers zitieren, der bald in Erfüllung gehen möge:
“ Und ich bringe Frieden über die Erde, auf dass ihr euch schlafen legt und euch keiner aufschreckt, und schaffe wilde Tiere weg aus dem Land, und kein Schwert gehe durch euer Land“ (3. Buch Mose, 26, 6).
Hoffen wir auf ein Ende der Kampfhandlungen und auf Verständigung!
Das Café ist seit dem Herbst wieder am Montag von 14 – 18 Uhr geöffnet. Jeder ist willkommen, ob zur Beratung, oder zum Beisammensein (Spielen, Billard, Tee trinken, …). Noch immer gilt die 2G Regel für Mitarbeiter und Besucher (alle, die vollständig geimpft oder genesen sind können ins Café). Wir hoffen auf den Frühling und eine Zeit ohne Masken – zurzeit geht es leider noch nicht ohne!
Vieles findet auch außerhalb des Cafés statt. Da ist immer viel zu tun, so dass wir uns über neue Ehrenamtliche freuen würden.
Für Kinder ist schwimmen lernen ein wichtiges Thema. Der Schwimmkurs für Kinder hat regen Zulauf. Die Organisation regelt Inge Theissen.
Wohnungen für geflüchtete Familien oder Einzelpersonen sind immer gefragt. Vermieter können sich gerne ans Café wenden.
Am 14. Mai 2022 ist ein Interkulturelles Begegnungsfest auf dem Sportplatz des FC Imgenbroich geplant. Es wird vom Café zusammen mit Jugend Aktiv Simmerath e.V., dem FC Imgenbroich und der Städteregion Aachen geplant.
Und zum Schluss: Mechthild White hat die Schriftführung an Peter Löbl übergeben. Wir danken Mechthild sehr für Ihre großartige Arbeit (und hoffen auf ihre weitere Unterstützung)!